Luftkühler
Ein Luft- oder Raumkühler (auch Aircooler, Verdampfungskühler, Wasserkühler, Wabenkühler, adiabate Raumluftkühler) nutzt zur Senkung der Raumtemperatur ein natürliches Verdampfungsprinzipe (evaporativer Kühlung oder Verdunstungskälte) und benötigt im Gegensatz zu einer Klimaanlage kein giftiges Kühlmittel. Unter idealen Bedingungen kann ein Luftkühler die Temperatur um 6 bis 10 Grad Celsius vermindern. Die Funktionsweise ist einfach: Warme und trockene Luft wird angesaugt und durch ein faseriges, feuchtes Kühlkissen gedrückt wobei die heiße und trockene Luft für die Verdunstung des Wassers sorgt. Die Luft wird abgekühlt und befeuchtet und verringert nicht nur die Umgebungstemperatur, sondern sorgt auch für ein angenehmes und komfortables Raumklima.
Weiterlesen
Luftkühler benötigen keinen Abluftschlauch und sind meist mit integrierten Wasser- und Staubfilter ausgestattet, die Staub, Pollen, Milben und sogar Bakterien und unangenehme Gerüche aus Luft und Wasser herausfiltern. Raumluftkühler sind schnell einsatzbereit (kein Einbau nötig), besonders effektiv und energieeffizient (sehr niedriger Energieverbrauch). Anwendungsbereiche sind sowohl private als auch gewerbliche Räumlichkeiten.