Auch werden immer mehr Krankheiten mit schlechter Luftqualität und hohen Konzentrationen von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in Verbindung gebracht.
Durch fast alle Einrichtungsgegenstände, elektrischen Geräte, chemische Reinigungsmittel, die Zubereitung von Lebensmitteln und den Menschen selbst kann schnell ein ungesundes Niveau an VOCs in geschlossenen Räumen erreicht werden. Mit dem Technoline WL 1040 Luftgütemonitor können Sie schnell und einfach für mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch bessere Raumluft sorgen.
Kurze Infos:
- Luftgütesensor zur Überwachung der Raumluftqualität
- Nicht-dispersiver Infrarot-(NDIR-)Gassensor mit CO2-Messbereich bis zu 5.000 ppm
- Lüftungsempfehlung auf Grundlage des CO2-Gehaltes in der Luft
- Innentemperaturanzeige in °C und Innenluftfeuchteanzeige in %
- Hintergrundbeleuchtung mit automatischer Lichterkennung
- Einstellbare Großanzeige (101 mm / 4") der Uhrzeit(Quartz) oder des CO2-Messwertes
- Luftgütesensor zur Überwachung der Raumluftqualität
- Einstellbarer Alarm für Ober- und Untergrenzen von CO2-Messwert mit optionalen Alarmton
- Einstellbarer Alarm für Ober- und Untergrenzen von Luftfeuchtigkeit
- Kalibrierungsfunktion für CO2-Messwerte, eingebauter ROM-Speicher zur Sicherung von Einstellungen
CO2-Referenzniveaus:
- 400~600 ppm: Normal-/Grundniveau der Außenluft
- 600~1.000 ppm: Typisches Niveau für bewohnte Räume mit gutem Luftaustausch
- 1.000 1.500 ppm: Verschmutzte Raumluft. Lüftung des Raumes empfohlen!
- 1.500~2.000 ppm: Stark verschmutzte Raumluft. Folgen: Schläfrigkeit und schlechte Luft. Lüftung des Raumes erforderlich
- 2.000~5.000 ppm: Sehr stark verschmutzte Raumluft. Folgen: Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und stagnierende, muffige, stickige Luft. Schlechte Konzentration, Aufmerksamkeitsverlust, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können ebenfalls vorhanden sein. Lüftung des Raumes dringend erforderlich
- > 5,000 ppm: Die Exposition kann zu ernsthaftem Sauerstoffmangel führen, der dauerhafte Hirnschäden, Koma und Tod zur Folge haben kann. Umgehendes Lüften zwingend erforderlich